Massagen
|
:
|
Massage ist eine der ältesten Heilmittel der Menschheit, die manuelle Beeinflussung der Haut, des Bindegewebes und der Muskulatur entspannt und kann z.B. bei Rückenschmerzen oder vielfältigen Verspannugszuständen schmerzlindernd wirken.
|
Neuraltherapie
|
:
|
Injektion von Neuraltherapeutika in betroffene Areale des Körpers. Zum Beispiel zur Narbenunterspritzung oder bei bestehenden dermalen Störfeldern.
|
Schmerztherapie
|
:
|
Naturheilkundliche Immunmodulation oder Stimulation, medikamentöse Entgiftung, Ausgleich des Säure-Basenhaushalts, Anwendung pflanzlicher Antiphlogistika und Analgetika bei Arthrosen, Neuralgien, Wirbelsäulenleiden und vielem anderen mehr.
|
Phytotherapie
|
:
|
Die Phytotherapie gehört zu einer der großen Säulen der Naturheilkunde. Die Behandlung erfolgt dabei auf der Grundlage von pflanzlichen Medikamenten. Zum Beispiel bei bestehender Herzinsuffizienz (NYHA I-II) mit pflanzlichen Wirkstoffen des Weißdorns (Crataegus).
|
Eigenbluttherapie
|
:
|
Bei der Eigenbluttherapie wird Eigenblut aus dem Blutsystem entnommen, welches dann wieder intramuskulär injiziert wird. Dadurch soll eine Immunstimulation bewirkt werden, welche sich bei rezidivierenden Infekten und Allergien positiv auswirken kann.
|
Blutegeltherapie
|
:
|
Bei chronischen Stauungen im venösen und lymphatischen System.
|
Darmsanierung
|
:
|
Bei Dysbiosen besonders nach Antibiotikatherapien, Mykosen und chronischen Darmerkrankungen. Desweiteren bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie z.B. der Laktose-/ Fructose- und Histaminintoleranz.
|